Ihr Labor –
heute und morgen
heute und morgen
bkl
Berner Kolloquien für Labormedizin
An unserem Standort in Liebefeld-Bern begann im Frühjahr 2008 ein Fortbildungszyklus mit dem Titel «Berner Kolloquium». Die Fortbildungszyklen mit Themen aus der Labormedizin und deren Vernetzung mit anderen Fächern der Medizin finden jeweils an einem Dienstag von 11.00 bis 12.00 Uhr im Labor Dr. Risch, Liebefeld, statt. Eine kleine Verpflegung wird im Anschluss an das Referat offeriert.
Ein abwechslungsreiches Programm und kompetente Referentinnen und Referenten sorgen für lebhafte Fortbildungen, welche auch mit Fortbildungs-Credits der Fachgesellschaft FAMH ausgezeichnet werden (1 Credit pro besuchte Veranstaltung).

Berner Kolloquien für Labormedizin BKL
04.06.2019, 11:00 - 03.12.2019, 12:00
Zum aktuellen Digitalisierungs-Thema «Artificial Intelligence vor Fehler gefeit»:
-
Inselspital: Data Coordination Labor mit der Insel Data Platform
-
Willkommen eHealth – Interprofessionalität der Gesundheitsberufe
-
«En Suisse, la vague du Dossier Eléctronique du Patient (DEP) coule de l’Ouest à l’Est»
-
«Qualitätskontroll-Ergebnisse von Ringversuchen elektronisch dokumentiert»
Berner Kolloquien für Labormedizin BKL
19.06.2018, 11:45 - 11.12.2018, 13:00
-
Zeckenstich im Alter und davon ausgehende Diagnostik - Dr. med. Dominik Marti, PDAG Aargau
-
L’Inflammasome - Prof. Dr. Fabio Martinon, PhD, Université de Lausanne
-
Proinflammatorische Monozyten als Risikoparameter für kardiovaskuläre Erkrankungen - Dr. med. Walter Fierz, labormedizinisches zentrum Dr Risch AG
-
Les marquers inflammatoires: des biomarquers utiles en quotidien pour le médecin praticien - PD Dr méd. Eric Dayer
-
Das Komplementssystem im Räderwerk der Entzündung - Dr. rer. nat. Thomas Lung
-
Das tierische Mikrobiom: Erkenntnisse für die Schnittstelle Mensch-Tier - Dr. med. Sabrina Rodriguez Campos
-
Microbiota Analysen der oberen Atemwege: Klinische Relevanz - PD Dr. phil. Markus Hilty